Wie können wir Ihnen weiterhelfen?
FAQs
Sie haben nichts falsch gemacht. Beachten Sie die Groß- und Kleinschreibung bei Ihrem Passwort. Vergewissern Sie sich, dass die FESTSTELLTASTE auf Ihrem Computer ausgeschaltet ist (oder eingeschaltet, je nachdem, ob die FESTSTELLTASTE bei der Registrierung Ihres Payz-Kontos ein- oder ausgeschaltet war). Um sich bei Ihrem Payz-Konto anzumelden, müssen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben.
Sie können Geld auf Ihr Payz-Konto einzahlen, indem Sie eine der folgenden Methoden verwenden:
- Kredit-/Debitkarte.
- Lokale Einzahlungsmöglichkeiten.
- Internationale Banküberweisungen.
Um Anweisungen zu den Einzahlungsmethoden zu erhalten, melden Sie sich bei Ihrem Payz-Konto an und wählen Sie im Menü „Geld einzahlen“ aus.
Bei Bankeinzahlungen sollte die Zahlungsreferenz in die „Zahlungsdetails“ des Zahlungsauftrags eingefügt werden.
Um eine Einzahlung vorzunehmen, kann es erforderlich sein, dass Sie Ihre Kredit- oder Debitkarte durch eine Mikroeinzahlung validieren müssen. Dies wird bei der ersten Einzahlung auf Ihr Payz-Konto per Kredit-/Debitkarte angefragt. Wir fordern einen zusätzlichen Betrag zwischen 1,00 EUR und 2,00 EUR (oder den entsprechenden Betrag in einer anderen Währung) als Mikroeinzahlung an. Wenn Ihre Karte für 3-D Secure registriert ist, wird sie automatisch verifiziert. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie Ihr Kartenkonto entweder online oder über Ihren Kontoauszug in Papierform überprüfen und den eingezahlten Betrag eingeben, bevor Sie eine Einzahlung vornehmen können, um zu bestätigen, dass Sie der Inhaber der Karte sind. Sobald Sie die Mikroeinzahlung bestätigt haben, wird dieser Wert Ihrem Konto gutgeschrieben.
Einzahlungen per Banküberweisung werden in der Regel innerhalb von 1–4 Werktagen gutgeschrieben.
Falls der Betrag Ihrem Payz-Konto nicht innerhalb der festgelegten Fristen gutgeschrieben wurde, senden Sie uns bitte per E-Mail eine Kopie Ihres Zahlungsauftrags, aus dem Ihre Zahlung hervorgeht. Unsere Mitarbeiter werden Sie so schnell wie möglich kontaktieren.
Alles, was Sie brauchen, ist ein Konto bei dem in Ihrem Land verfügbaren Dienst.
Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, sollten Sie den Passwort-Wiederherstellungsprozess anstoßen und den Anweisungen folgen.
Dieses Produkt ist im Vereinigten Königreich und in den meisten EU-/EWR-Mitgliedstaaten erhältlich.
- Melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
- Wählen Sie im Menü „Payz-Karten“ und dann die Registerkarte „Payz Mastercard“ aus.
- Klicken Sie auf das Symbol „Holen Sie sich Ihre Karte“.
- Überprüfen und bestätigen Sie Ihre Angaben.
Bitte überprüfen Sie, ob die Angaben, die uns für Sie vorliegen, korrekt sind. Es ist besonders wichtig, dass Ihre Adresse korrekt ist, da wir Ihre Payz Mastercard an Ihre registrierte Adresse schicken werden. Sollte eine der Angaben (abgesehen von Ihrer Handynummer) falsch sein, wenden Sie sich bitte an unser rund um die Uhr verfügbares Kundenserviceteam bevor Sie Ihren Antrag fortsetzen. - Lesen und akzeptieren Sie die Bedingungen.
Markieren Sie das Kästchen, um zu bestätigen, dass Sie die Geschäftsbedingungen sowie die Angaben zu Gebühren und Limitsgelesen haben und damit einverstanden sind. Klicken Sie auf „Karte bestellen“. - Warten Sie, während wir Ihren Antrag bearbeiten.
Dies sollte 1–2 Werktage dauern. Sie können den Status Ihres Antrags überprüfen, indem Sie sich anmelden und im Menü „Payz-Karten“ und dann die Registerkarte „Payz Mastercard“ auswählen. Sie erhalten von uns eine Bestätigungs-E-Mail, nachdem Ihr Antrag genehmigt wurde. - Warten Sie auf Ihre Payz Mastercard.
Wenn Ihr Antrag erfolgreich war, erhalten Sie Ihre Payz Mastercard innerhalb von 21 Tagen ab dem Datum der Bearbeitung Ihres Antrags unter Ihrer registrierten Adresse zugestellt. Nachdem Sie Ihre Karte erhalten haben, sollten Sie umgehend auf dem entsprechenden Streifen unterschreiben und die Karte aktivieren. Sobald Sie Ihre Payz Mastercard aktiviert haben, können Sie Ihre PIN online abrufen, die Limits Ihrer Karte verwalten und sich per SMS über Ihre Transaktionen benachrichtigen lassen.
Um Ihr Konto upzugraden, müssen Sie Ihre Identität verifizieren.
Für die Verifizierung sind zwei Unterlagen erforderlich: ein Lichtbildausweis zur Überprüfung Ihrer Identität und ein weiteres Dokument zur Bestätigung Ihrer Adresse.
- Melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
- Wählen Sie im Menü die Option „Geld überweisen“ aus.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Bankkonto“.
Bevor Sie einen neuen Überweisungsantrag stellen, sollten Sie Ihre Bankverbindung angeben. Sie müssen sie nicht erneut eingeben, wenn sie bereits hinzugefügt wurde.
Sie können die Stornierung der Überweisung beantragen, wenn der Überweisungsstatus „NEU“ lautet. Das Geld wird dann wieder auf Ihr Payz-Konto gutgeschrieben.
Um Zahlungen mit Ihrem Payz-Konto zu tätigen, ist Folgendes notwendig:
- Sie müssen ein Payz-Konto haben und auf der Händler-Website registriert sein.
- Sie müssen über Guthaben auf Ihrem Konto verfügen. Ist dies nicht der Fall, lesen Sie bitte die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einzahlung..
- Rufen Sie die Website des Händlers auf und melden Sie sich dort bei Ihrem Konto an.
- Gehen Sie zum Abschnitt „Einzahlung“ (der Name dieses Abschnitts kann bei verschiedenen Händlern variieren) und wählen Sie Payz als Zahlungsmethode aus.
- Geben Sie den Betrag ein, den Sie von Ihrem Konto einzahlen möchten.
- Geben Sie dann Ihren Benutzernamen sowie Ihr Passwort ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“ oder „Absenden“.
- Das Guthaben wird überwiesen.
- Sie können nun fortfahren.
Ja, die Registrierung ist kostenlos.
Ihr Passwort wird von Ihnen bei der Registrierung gewählt und ist NUR Ihnen bekannt. Wir bewahren Ihr Passwort nicht auf.
Ihr Passwort sollte mindestens 8 und maximal 128 Zeichen lang sein. Es muss mindestens eine Zahl und einen Großbuchstaben enthalten. Es sind nur lateinische Buchstaben erlaubt. Das Passwort sollte weder zu kurz noch zu einfach sein. Es sollte nicht mit Ihrer E-Mail-Adresse übereinstimmen und keine sich wiederholenden Teilfolgen von Zeichen enthalten. Im Passwortfeld wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Wir empfehlen, ein Passwort zu wählen, das aus einer Kombination von Buchstaben und Symbolen besteht. Bewahren Sie das Passwort an einem sicheren Ort auf und geben Sie es nicht an Dritte weiter.
Bitte lesen Sie auch unseren Passwort-Leitfaden:
Folgendes sollten Sie tun:
- Verwenden Sie eine Kombination aus Zahlen, Buchstaben oder Symbolen.
- Versuchen Sie, Buchstaben durch ähnliche Ziffern zu ersetzen, um die Komplexität Ihres Passworts einfach zu erhöhen, z. B. 3 statt E, 4 statt A usw.
- Verwenden Sie eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben.
- Wählen Sie etwas, das leicht zu merken, aber schwer zu erraten ist, etwa eine Aussage oder einen Satz (z. B. 1chB1nD3rB3st3K0ch).
- Nutzen Sie ein langes Passwort – jedes verwendete Zeichen erhöht die Stärke um ein Vielfaches.
- Ändern Sie Ihr Passwort häufig.
Folgendes sollten Sie nicht tun:
- Verwenden Sie Ihre E-Mail-Adresse als Passwort.
- Verwenden Sie ein einziges Wort, das im Wörterbuch zu finden ist.
- Verwenden Sie einen Namen.
- Verwenden Sie Informationen, die in Ihrer Brieftasche zu finden sind (z. B. die Führerscheinnummer).
- Verwenden Sie Informationen, die allgemein über Sie bekannt sind (z. B. Ihre Lieblingssportmannschaft).
- Verwenden Sie eine sich wiederholende Zeichenfolge oder ein sequenzielles Muster von Zeichen (z. B. abcdefg, 222222).
- Bewahren Sie Ihr Passwort auf Ihrem Computer auf.
- Verwenden Sie dasselbe Passwort für mehrere Konten, insbesondere für die weniger sicheren.
Geben Sie Ihr Passwort NIEMALS an jemand anderen weiter. Wir bewahren Ihr Passwort nicht auf und werden Sie niemals dazu auffordern, es preiszugeben.
Ihr Payz-Konto ist mit den meisten modernen Webbrowsern vollständig kompatibel. Es ist jedoch am besten, die neueste Version eines gängigen Browsers zu verwenden. Wir empfehlen die aktuellsten Versionen dieser Browser: Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Apple Safari.
Sie haben nichts falsch gemacht. Beachten Sie die Groß- und Kleinschreibung bei Ihrem Passwort. Vergewissern Sie sich, dass die FESTSTELLTASTE auf Ihrem Computer ausgeschaltet ist (oder eingeschaltet, je nachdem, ob die FESTSTELLTASTE bei der Registrierung Ihres Payz-Kontos ein- oder ausgeschaltet war). Um sich bei Ihrem Payz-Konto anzumelden, müssen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben.
Wenden Sie sich bitte an das zuständige Support-Team, da wir Ihnen bei diesem Problem leider nicht helfen können.
Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, sollten Sie den Passwort-Wiederherstellungsprozess anstoßen und den Anweisungen folgen.
Falls Sie Ihren Benutzernamen vergessen haben, sollten Sie den Benutzernamen-Wiederherstellungsprozess anstoßen und den Anweisungen folgen. Sie können uns auch gerne unter customersupport@payz.com kontaktieren.
Gehen Sie zu https://www.payz.com und klicken Sie auf den Link „Anmelden“. Geben Sie den Benutzernamen sowie das Passwort ein, den bzw. das Sie bei der Registrierung gewählt haben. So können Sie sich bei Ihrem Payz-Konto anmelden.
Bitte überprüfen Sie Ihren SPAM-Ordner und fügen Sie noreply@payz.com zu Ihrem E-Mail-Adressbuch oder Ihrer Liste der sicheren Adressen hinzu, um sicherzustellen, dass die E-Mails zum Zurücksetzen des Passworts in Ihrem Posteingang ankommen.
Die 2-Stufen-Verifizierung bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene für Ihr Konto, damit wir wissen, dass es sich wirklich um Sie handelt. Im Rahmen der 2-Stufen-Verifizierung wird Ihr Konto sowohl durch Ihr Passwort als auch durch Informationen, die an Ihr Telefon gesendet werden, geschützt.
Jedes Mal, wenn Sie auf Ihr Konto zugreifen, müssen Sie Ihr Passwort und einen Verifizierungscode eingeben. Je nachdem, welche Option Sie bei der Einrichtung auswählen, erhalten Sie Ihren eindeutigen Code entweder von Google Authenticator oder er wird direkt an Ihr Telefon gesendet.
Sie können Ihre Einstellungen für die 2-Stufen-Verifizierung in Ihrem Konto verwalten. Dies umfasst auch die Verwaltung Ihrer „vertrauenswürdigen Geräte“. Mit dieser Funktion können Sie ein Gerät zu Ihrer Liste der vertrauenswürdigen Geräte hinzufügen, sodass Sie nicht jedes Mal einen Verifizierungscode eingeben müssen, wenn Sie mit diesem Gerät auf Ihr Konto zugreifen.
Die Einstellungen für die 2-Stufen-Verifizierung finden Sie an folgender Stelle:
- Melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
- Gehen Sie im Menü zum Bereich „Einstellungen“ (Zahnradsymbol).
- Wählen Sie die Registerkarte „Sicherheit“ aus.
- Klicken Sie neben „2-Stufen-Verifizierung“ auf „Aktivieren“.
- Folgen Sie den einfachen Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Klicken Sie neben „2-Stufen-Verifizierung“ auf „Bearbeiten“.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „ZURÜCKSETZEN“.
- Klicken Sie auf „BESTÄTIGEN“.
Das kann passieren, wenn die Zeit in Ihrer Google-Authenticator-App nicht korrekt synchronisiert ist.
Um sicherzustellen, dass Sie die richtige Zeit verwenden:
- Rufen Sie das Hauptmenü der Google-Authenticator-Anwendung auf.
- Klicken Sie auf „Einstellungen“.
- Klicken Sie auf „Zeitkorrektur für Codes“.
- Klicken Sie auf „Jetzt synchronisieren“.
Falls Ihre Verifizierungscodes nach der Zeitsynchronisation immer noch abgelehnt werden, wenden Sie sich bitte an unser Kundenserviceteam, um Hilfe zu erhalten.
Bitte setzen Sie sich mit unserem Kundenserviceteam in Verbindung. Wir helfen Ihnen, wieder Zugang zu Ihrem Payz-Konto zu bekommen.
Sie können Geld auf Ihr Payz-Konto einzahlen, indem Sie eine der folgenden Methoden verwenden:
- Kredit-/Debitkarte.
- Lokale Einzahlungsmöglichkeiten.
- Internationale Banküberweisungen.
Um eine Einzahlung vorzunehmen, melden Sie sich bei Ihrem Payz-Konto an, wählen Sie im Menü „Geld einzahlen“ aus und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Bei Bankeinzahlungen sollte die auf der Seite mit den Einzahlungsanweisungen angezeigte Referenznummer in die „Zahlungsdetails“ des Zahlungsauftrags eingefügt werden.
Einzahlungen per Banküberweisung werden in der Regel innerhalb von 1–4 Werktagen gutgeschrieben.
Falls der Betrag Ihrem Payz-Konto nicht innerhalb der festgelegten Fristen gutgeschrieben wurde, senden Sie uns bitte per E-Mail eine Kopie Ihres Zahlungsauftrags, aus dem Ihre Zahlung hervorgeht. Unsere Mitarbeiter werden Sie so schnell wie möglich kontaktieren.
Nachdem Sie sich bei Ihrem Payz-Konto angemeldet haben, können Sie Berichte einsehen und Aktivitäten anstoßen, wie Sie es von einem normalen Bankkonto gewohnt sind.
Lesen Sie sich die Schritt-für-Schritt-Anleitung für Abhebungen durch.
Die Abhebungsanforderung kann rund um die Uhr generiert werden, indem Sie sich bei Ihrem Payz-Konto anmelden, „Geld abheben“ im Menü auswählen und eine Abhebungsanforderung erstellen, wobei Sie den Abhebungsbetrag auswählen. Die Bearbeitung der Anforderung dauert 3 Werktage und es kann bis zu 5 Werktage dauern, bis das Geld auf Ihrem Bankkonto eingeht.
Um eine Einzahlung vorzunehmen, kann es erforderlich sein, dass Sie Ihre Kredit- oder Debitkarte durch eine Mikroeinzahlung validieren müssen. Dies wird bei der ersten Einzahlung auf Ihr Payz-Konto per Kredit-/Debitkarte angefragt. Wir fordern einen zusätzlichen Betrag zwischen 1,00 EUR und 2,00 EUR (oder den entsprechenden Betrag in einer anderen Währung) als Mikroeinzahlung an. Wenn Ihre Karte für 3-D Secure registriert ist, wird sie automatisch verifiziert. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie Ihr Kartenkonto entweder online oder über Ihren Kontoauszug in Papierform überprüfen und den eingezahlten Betrag eingeben, bevor Sie eine Einzahlung vornehmen können, um zu bestätigen, dass Sie der Inhaber der Karte sind. Sobald Sie die Mikroeinzahlung bestätigt haben, wird dieser Wert Ihrem Konto gutgeschrieben.
Um sicherzustellen, dass Sie der berechtigte Karteninhaber sind, müssen wir Ihre Kartendaten verifizieren.
Nach drei fehlerhaften Verifizierungsversuchen wird Ihr Konto vorübergehend gesperrt. Sie müssen unser Support-Team unter customersupport@payz.com oder per Live-Chat kontaktieren, sobald Sie den Verifizierungsbetrag angeben können. Eines unserer Teammitglieder wird Ihr Konto entsperren, damit Sie den Betrag erneut verifizieren können.
Alles, was Sie brauchen, ist ein Bankkonto oder ein Konto bei einem lokalen Dienst in Ihrem Land.
Alles, was Sie brauchen, ist ein Bankkonto.
SafetyPay ist ein sicheres Zahlungssystem für den Einkauf im Internet. Mit SafetyPay können Sie weltweit Online-Einkäufe tätigen und direkt über Ihre lokale Bank in Ihrer Landeswährung bezahlen. Sie müssen kein Konto eröffnen oder sich bei SafetyPay registrieren. Wenn Ihre Bank ein SafetyPay-Partner ist, steht Ihnen SafetyPay über Ihre Online-Banking-Plattform zur Verfügung.
Damit können Sie über unser Bankkonto in Ihrem Land Geld direkt von Ihrem Bankkonto auf Ihr Payz-Konto einzahlen. Einzahlungen werden innerhalb von 1 bis 3 Werktagen auf Ihrem Konto verbucht.
Damit können Sie über unsere Bank Geld direkt von Ihrem Bankkonto auf Ihr Payz-Konto einzahlen. Einzahlungen werden innerhalb von 1 bis 4 Werktagen auf Ihrem Konto verbucht.
- Melden Sie sich bei Ihrem Payz-Konto an.
- Wählen Sie im Menü „Geld einzahlen“ und dann die Registerkarte „Lokale Einzahlungsmöglichkeiten“ aus.
- Wählen Sie die Nummer des Payz-Kontos, dem der Betrag gutgeschrieben werden soll, aus dem Drop-down-Menü aus.
- Wählen Sie aus der Liste eine Option für die Einzahlung aus.
- Geben Sie den Betrag ein, den Sie auf Ihr Konto einzahlen möchten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“.
- Überprüfen Sie Ihre Einzahlungsdaten und klicken Sie auf die Schaltfläche „Bestätigen“.
- Um Ihre Einzahlung abzuschließen, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
- Melden Sie sich bei Ihrem Payz-Konto an.
- Wählen Sie im Menü „Geld einzahlen“ und dann die Registerkarte „Internationale Banküberweisung“ aus.
- Wählen Sie die Nummer des Payz-Kontos, dem der Betrag gutgeschrieben werden soll, aus dem Drop-down-Menü aus.
- Wählen Sie die Währung für Ihre Einzahlung aus dem Drop-down-Menü aus.
- Es werden alle Details unseres Bankkontos für die Einzahlung angezeigt.
Sie werden dann aufgefordert, Ihre Einzahlung durch Überweisung des Betrags von Ihrem Bankkonto abzuschließen.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Referenznummer als Zahlungsreferenz in den Überweisungsdetails angeben, damit Ihr Geld zeitnah verwendet werden kann.
So verwenden Sie SafetyPay:
- Melden Sie sich bei Ihrem Payz-Konto an.
- Wählen Sie im Menü „Geld einzahlen“ und dann die Registerkarte „Lokale Einzahlungsmöglichkeiten“ aus.
- Wählen Sie Ihre Payz-Kontonummer im Drop-down-Menü aus.
- Wählen Sie „SafetyPay“ und dann die Einzahlungswährung in der Drop-down-Liste aus und geben Sie den Einzahlungsbetrag ein. Drücken Sie auf „Weiter“ und bestätigen Sie die Überweisungsdaten mit „Bestätigen“.
- Sie werden zur Bankauswahlseite von SafetyPay weitergeleitet.
- Wählen Sie in den Drop-down-Listen Ihr Land und Ihre Bank aus. Sie werden auf die Online-Banking-Seite Ihrer Bank weitergeleitet.
- Melden Sie sich wie gewohnt bei Ihrem Online-Banking an und bestätigen Sie die Transaktion. SafetyPay benachrichtigt Payz, dass die Zahlung erfolgreich war, und Ihre Bestellung wird bearbeitet.
Vielleicht möchten Sie auf Ihrer Website einen Link zum Video „So verwendet man SafetyPay“ einpflegen. Das Video ist hier zu finden: https://www.safetypay.com/en/.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Referenznummer als Zahlungsreferenz in den Überweisungsdetails angeben, damit Ihr Geld zeitnah verwendet werden kann.
Die in drei verschiedenen Währungen (EUR/GBP/USD) erhältlichen Payz Plus-Debitkarten verleihen Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre Ausgaben – mit individuellen Sicherheitsfunktionen und sofortigem Zugriff auf Ihr Guthaben. Sie können bis zu drei physische Karten sowie drei virtuelle Karten in verschiedenen Währungen bestellen und an mehr als 50 Millionen Orten im Discover® Global Network damit bezahlen. Ihre Karte bietet außerdem zusätzliche Reisevorteile:
- Genießen Sie unbegrenztes kostenloses Wi-Fi an über 50 Millionen Hotspots in mehr als 200 Ländern und Gebieten.
- Beginnen Sie Ihren Urlaub stilgerecht mit ermäßigten Tarifen in über 1300 Flughafen-Lounges.
- Und mit unserer Option Airport Services können Sie Ihr Reiseerlebnis durch einen persönlichen Flughafenassistenten und stressfreie Privattransfers noch weiter verbessern.
Die Payz Plus-Karte ist für Inhaber eines Payz-Kontos der Stufe Silver sowie höher verfügbar und unterliegt den Geschäftsbedingungen für die Payz Plus-Karte. Die Verfügbarkeit kann je nach Land Ihres Wohnsitzes variieren.
Ihre Payz-Plus-Karte kann überall dort eingesetzt werden, wo die Akzeptanzzeichen von Discover® und Diners Card International zu finden sind, darunter bei Händlern wie AliExpress, eBay, PayPal und vielen weiteren. Achten Sie auf die untenstehenden Akzeptanzzeichen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Payz-Plus-Karte bei dem jeweiligen Händler verwenden können.

Die Standorte für Bargeldabhebungen finden Sie auf der PULSE-Geldautomatenkarte Sie können auch jeden Geldautomaten benutzen, der die oben genannten Akzeptanzzeichen aufweist.
Sie haben zudem die Möglichkeit, Ihre Payz-Plus-Karte mit anderen E-Wallet-Konten zu verknüpfen, z. B. mit PayPal. Wir empfehlen, beim Hinzufügen der Karte zu PayPal ein Desktop-Gerät zu verwenden, um den Vorgang zu vereinfachen.
Bei der Verknüpfung Ihrer Karte erhebt PayPal einen kleinen Autorisierungsbetrag (in der Regel 1,00 USD oder einen entsprechenden Gegenwert), um sicherzustellen, dass die Karte aktiv ist. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Kontostand zum Zeitpunkt der Verknüpfung der Karte mit PayPal für die kleine Gebühr ausreicht und dass Ihre Rechnungsadresse in PayPal mit Ihren Adressdaten in Payz übereinstimmt. Sollte der erste Versuch abgelehnt werden, versuchen Sie bitte, die Karte erneut hinzuzufügen – beim zweiten Versuch funktioniert es dann.
Sobald dies geschehen ist, werden Sie von PayPal benachrichtigt, dass Sie Ihre Karte bestätigen müssen, bevor Sie sie verwenden können. Gehen Sie zum Kartenbereich von PayPal und klicken Sie auf den Link „Karte bestätigen“. Sobald Sie den Bestätigungscode für PayPal anfordern, wird Ihre Karte mit 1,95 USD belastet – bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kartenguthaben für die Belastung ausreichend ist. Sobald die Abbuchung erfolgt ist, zeigt PayPal eine Erfolgsmeldung an. Sie können den Code auf Ihrem Payz-Kontoauszug einsehen – der Code ist in den Transaktionsdetails zu finden, zum Beispiel PP*1111CODE, wobei „1111“ der Code ist. Wenn Sie Ihren Kontoauszug auf einem Desktop-Gerät abrufen, finden Sie den Code unter den reservierten Transaktionen beim Namen des Begünstigten.
Geben Sie den Code bei PayPal unter dem Link „Code zur Bestätigung Ihrer Karte eingeben“ ein, um die Karte zu PayPal hinzuzufügen.
Was ist der Payz Plus Card-Cashback und wie kann ich ihn erwerben?
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (‘Bedingungen’) legen die Geschäftsbedingungen für Ihre Teilnahme an der Payz Plus Card Cashback-Aktion (‘Aktion’) fest. Die Aktion ermöglicht es einem bestehenden Payz-Kunden (‘Sie’, ‘Ihr’) eine Rückvergütung in Form einer Gutschrift auf Ihr Payz-Konto in Höhe eines Prozentsatzes der getätigten Zahlung zu erhalten, wenn Sie die unten beschriebenen Teilnahmekriterien erfüllen.
Durch die Teilnahme an der Aktion erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden.
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigte Kunden
- Um an dieser Aktion teilnehmen zu können, müssen Sie eine Person sein, die
- ein bestehender Payz-Kunde ist; und
- ist im Aktionszeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 31. Dezember 2023 im Vereinigten Königreich oder in einem Staat des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) ansässig oder im Aktionszeitraum vom 1. November 2023 bis zum 31. Dezember 2023 in einem anderen Land ansässig; und
- eine Payz Plus Card, Virtual Payz Plus Card oder Payz Metal Card (‘Berechtigte Karten’) besitzt; und
- einen Berechtigten Kauf (wie im Folgenden definiert) tätigt
Berechtigter Kauf
- Ein Berechtigter Kauf ist jeder Online- oder physische Kauf, der mit einer Berechtigten Karte getätigt wird und:
- wird zwischen dem 1. Oktober 2023 und dem 31. Dezember 2023 für im EWR und im Vereinigten Königreich ansässige Personen vorgenommen; oder
- wird zwischen dem 1. November 2023 und dem 31. Dezember 2023 für alle in anderen Ländern ansässigen Personen vorgenommen; und
- wurde erfolgreich gelöscht (d. h. wurde nicht abgelehnt); und
- nicht Gegenstand einer Anfechtung (d.h. einer Rückforderung) ist; und
- nicht mit einer der folgenden Arten von Händlern getätigt wird:
-Finanzdienstleistungen, Zahlungsdienste oder andere Bargeld- oder bargeldähnliche Dienstleistungen;
-Kauf von Zigarren und Tabakwaren;
-Steuern, Bußgelder, Strafgelder, Unterhaltszahlungen, andere Zahlungen an eine staatliche oder gerichtliche Stelle oder von einer solchen Stelle eingeforderte Zahlungen;
-Lotterien oder Glücksspiele;
-Versorgungsleistungen;
-Wohltätigkeits-, Religions- und Bildungsorganisationen.
Wie funktioniert Payz Plus Card-Cashback?
- Teilnahmeberechtigte Kunden erhalten eine Rückvergütung in Höhe von 0.5% des Transaktionsbetrags des Berechtigten Kaufs (‘Cashback’).
- Der Cashback wird in der Währung Ihrer Berechtigten Karte ausgezahlt.
- Der Cashback wird sofort nach dem Tätigen eines Berechtigten Kaufs registriert und während des gesamten Kalendermonats erfasst und berechnet. Der Cashback wird für alle Berechtigten Käufe rückwirkend am oder um den 10. des nächsten Kalendermonats ausgezahlt.
- Ihr Cashback wird auf dasselbe Payz-Währungskonto gutgeschrieben, mit dem Ihre Berechtigte Karte verbunden ist.
- Nur freigegebene Zahlungen für Berechtigte Käufe sind für den Erhalt eines Cashbacks berechtigt.
Beendigung und Änderungen
Die Teilnahme an dieser Aktion ist nicht garantiert und wir behalten uns das Recht vor, dieses Angebot jederzeit mit sofortiger Wirkung zu kündigen.
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung nach unserem alleinigen Ermessen Änderungen an der Aktion vorzunehmen oder jegliche Teile der Aktion zu kündigen oder auszusetzen. Dies beinhaltet, ist aber nicht beschränkt auf Änderungen der Teilnahmebedingungen oder des Cashback-Prozentsatzes.
Wir behalten uns das Recht vor, nach alleinigem Ermessen Ihre Teilnahme an der Aktion auszusetzen oder zu kündigen oder die Auszahlung von angesammelten Vergütungen zu verweigern, wenn:
- wir Grund zu der Annahme haben, dass die Auszahlung des Cashbacks an Sie gegen ein Gesetz oder eine Rechtsvorschrift verstoßen würde, der wir unterliegen;
- Ihnen die Zahlung, für die Sie einen Cashback erworben haben, zurückerstattet wird;
- wir Grund zu der Annahme haben, dass Sie den Cashback in betrügerischer Art und Weise erworben haben; oder
- Sie gegen diese Bedingungen verstoßen haben, um den Cashback zu erhalten.
Falls wir glauben, dass Sie den Cashback aus einem der oben genannten Gründen erhalten haben, sind wir berechtigt, den Betrag des Cashbacks gegebenenfalls durch Belastung Ihres Kontos zurückzufordern.
Wenn wir den Cashback-Betrag nicht von Ihrem Payz-Konto einziehen können, schulden Sie uns immer noch den entsprechenden Betrag. Wir können jederzeit eine Zahlung von Ihnen verlangen und einfordern, um einen ausstehenden negativen Saldo auf Ihrem Payz-Konto zu decken. Eine Nichtzahlung Ihrerseits stellt einen Verstoß gegen die vorliegenden Bedingungen dar. Wir können Ihnen jederzeit Mahnungen schicken oder andere Inkassomaßnahmen ergreifen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Beauftragung eines Inkassobüros oder Anwalts oder die Verfolgung einer gerichtlichen Forderung. Wir können Ihnen auch Gebühren und Auslagen in Rechnung stellen, die Uns im Zusammenhang mit Inkasso- oder Vollstreckungsmaßnahmen angemessenerweise entstehen.
Weitere Informationen darüber, wie wir Beträge, die Sie uns schulden, einziehen können, finden Sie in den Nutzungsbedingungen für das Benutzerkonto „Nutzungsbedingungen für das Benutzerkonto“.
Wer wir sind
Payz ist ein eingetragener Markenname von PSI-Pay Ltd. PSI-Pay Ltd ist von der Finanzbehörde (Financial Conduct Authority) im Vereinigten Königreich als autorisiertes E-Geld-Institut mit der Firmenreferenznummer 900011 zugelassen und reguliert. Die Payz Plus Card, Virtual Payz Plus Card und Payz Metal Card werden von PSI-Pay Ltd ausgestellt.
Wenn Sie Fragen zu diesen Bedingungen oder zu Ihren Geschäftsbeziehungen mit Uns haben, können Sie sich an unseren Kundendienst wenden: per E-Mail an customersupport@payz.com oder über die „Kontakt“-Seite auf der Website (https://www.payz.com/).
Sonstige Bedingungen
Alle in diesen Bedingungen verwendeten großgeschriebenen Begriffe, die hier nicht anderweitig definiert sind, haben die Bedeutung, die ihnen in den Nutzungsbedingungen für das Benutzerkonto zugewiesen wurde.
Alle anderen Nutzungsbedingungen für Ihre Payz Plus Card, Virtual Payz Plus Card oder Payz Metal Card, Ihr Payz-Konto und sonstige Geschäftsbeziehungen mit Uns sind in den Nutzungsbedingungen für das Benutzerkonto festgelegt.
Alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen Bedingungen ergeben, werden gemäß der in den Nutzungsbedingungen für das Benutzerkonto festgelegten Ordnung beigelegt.
Wir kooperieren mit iPass, um Ihnen unbegrenzten WLAN-Zugriff auf das weltweit größte WLAN-Netz mit Internetkonnektivität zu bieten, das über 50 Millionen Hotspots in 200 Ländern rund um die Welt umfasst, darunter in Flughäfen, Hotels, Zügen und öffentlichen Bereichen. Dadurch erhalten Sie problemlos Verbindungen zu den besten zur Verfügung stehenden WLAN-Hotspots, unlimitierte Datennutzung, erhöhten Hotspot-Schutz zur Sicherung all Ihrer Daten, und zwar alles ohne versteckte Kosten oder zusätzliche Roaming-Gebühren.
Führen Sie zur Aktivierung bitte die folgenden Schritte aus:
- Laden Sie die Anwendung „Diners Club International“ im App Store oder bei Google Play herunter.
- Geben Sie die ersten 8 Ziffern Ihrer Payz-Plus-Kartennummer ein, um auf die Funktionen der Anwendung zuzugreifen.
- Gehen Sie zum Abschnitt WLAN-Zugang und klicken Sie auf „Kein Gutschein?“
- Geben Sie die ersten 8 Ziffern Ihrer Payz-Plus-Karte ein, um die WLAN-Funktion zu aktivieren.
- Sobald diese Funktion aktiviert wurde, können Sie auf die WLAN-Standortkarte zugreifen, um die nächstgelegenen Hotspots zu finden.
- Wenn Sie sich in der Nähe eines unterstützten Hotspots befinden, öffnen Sie die DCI-App, wählen Sie die Funktion für den WLAN-Zugriff aus und stellen Sie eine Verbindung zu verfügbaren Netzwerken mit einem Diners-Club-Logo oder einem entsprechenden Hinweis her.
Unabhängig von der Reiseklasse oder der geflogenen Fluggesellschaft haben Sie Zugang zu Lounges in Flughafenterminals auf der ganzen Welt. Ungeachtet dessen, ob Sie nur selten reisen oder regelmäßig unterwegs sind, können Sie sicher sein, dass Ihre Reise immer stressfrei in einer der fast 1.300 Flughafen-Lounges in 600 Städten in über 130 Ländern auf der ganzen Welt beginnen wird.
Folgen Sie bitte diesen Schritten, um Zugang zu den Lounges zu erhalten:
- Laden Sie die Priority-Pass-Anwendung im App Store oder bei Google Play herunter.
- Folgen Sie den Registrierungsschritten in der App und verwenden Sie Ihre Payz-Plus-Karte, um sich mit Ihrem Konto zu verbinden.
- Sie erhalten Ihren digitalen Priority-Pass-Mitgliedschafts-QR-Code in der App.
Bitte vergessen Sie nicht, beim Betreten der Lounges Folgendes mitzunehmen:
- Ihre gültige physische Payz-Plus-Bezahlkarte oder Ihre digitale Priority-Pass-Mitgliedschaft (QR-Code)
Hinweis: Einige Lounges akzeptieren nur digitale Mitgliedskarten. Bitte prüfen Sie daher vorher die Zutrittsbedingungen.
- Ihre Bordkarte
- Identitätsnachweis (Reisepass oder staatlichen Lichtbildausweis)
Schon vor Ihrer Ankunft am Terminal ist Ihre Payz-Plus-Karte Ihr idealer Reisebegleiter. Mit der Option Airport Services (Flughafendienstleistungen) erhalten Sie Zugang zu einem Airport Assistant (Flughafenassistenten). Bei Ihrer Ankunft am Flughafen werden Sie von einem engagierten Assistenten begrüßt, der Ihnen bei den Abläufen am Flughafen hilft, z. B. beim Einchecken, bei der Gepäckaufgabe und beim Transfer zum Gate. An ausgewählten Standorten hilft Ihnen der Fast Track Service bei der Sicherheitskontrolle, dem Zoll und der Gepäckabfertigung.
Sie können Ihre An- und Abreise zum bzw. vom Flughafen auch dadurch erleichtern, indem Sie vorab einen reservierten Fahrdienst buchen, und zwar mit einem einfachen oder luxuriösen Fahrzeug Ihrer Wahl.
So nutzen Sie die Airport Services:
- Rufen Sie die Diners Club Airport services website auf und erstellen Sie ein Konto mit den Daten Ihrer Payz-Plus-Karte.
- Buchen Sie Ihren nächsten Transfer, Ihren Airport Assistant oder Fast Track auf der Website und bezahlen Sie mit Ihrer Payz-Plus-Karte, um die besten Angebote zu erhalten.
- Melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
- Wählen Sie im Menü „Payz-Karten“ und dann die Registerkarte „Payz Plus-Karte“ aus.
- Klicken Sie auf das Symbol „Holen Sie sich Ihre Karte“.
Folgen Sie den Schritten, um Ihre Payz Plus-Karte jetzt zu beantragen!
Für eine begrenzte Zeit können Kunden eine kostenlose Payz-Plus-Karte bestellen.
Kunden aus Großbritannien und dem EWR – Eine kostenlose Karte (keine Ausstellungsgebühr) pro Kunde. Das Angebot gilt nur für die ersten 15.000 Kundenbestellungen. Danach wird die normale Kartenausstellungsgebühr von 10 GBP/10 USD/10 EUR pro Kartenbestellung fällig.
Außerhalb des EWR – Eine kostenlose Karte (keine Ausstellungsgebühr) pro Kunde, wenn Sie mindestens 50 USD (oder den entsprechenden Währungsbetrag) auf Ihr Konto einzahlen. Das Angebot gilt bis zum 31. Dezember 2023. Danach fällt die übliche Kartenausstellungsgebühr von 10 GBP/10 USD/10 EUR pro Kartenbestellung an. Die Kartenausstellungsgebühr wird Ihrem Konto in der Regel am nächsten Tag gutgeschrieben, es kann jedoch bis zu 3 Arbeitstage dauern.
Bitte besuchen Sie unsere Website für weitere Informationen zu Gebühren und Beschränkungen. Wir behalten uns das Recht vor, das Angebot der kostenlosen Karte ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder einzustellen. Die Payz-Plus-Karte ist für Inhaber eines Payz-Kontos des Tarifs „Silber“ und höher verfügbar und unterliegt unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Payz–Plus-Karte.
Die Beantragung und Aktivierung Ihrer Zahlungskarte kostet 10,00 EUR/USD/GBP (je nach Währung der Karte, die Sie bestellen). Für die Nutzung Ihrer Karte fallen verschiedene Gebühren an. Alle Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Angaben zu Gebühren und Limits der Payz Plus-Karte.
Sobald Sie Ihre Payz Plus-Karte aktiviert haben, können Sie Ihre PIN online im Menü „Payz-Karten“ abrufen. Ihre PIN wird an Geldautomaten sowie beim Einkaufen mit Chip und PIN benötigt.
Falls Sie Ihre PIN in etwas Einprägsameres ändern möchten, können Sie dies an den meisten bankeigenen Geldautomaten tun. Gehen Sie zu „PIN-Dienste“ und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Falls Sie Ihre Karte nicht erhalten haben, überprüfen Sie bitte, ob Ihre registrierte Adresse aktuell ist, indem Sie sich bei Ihrem Konto anmelden und „Einstellungen“ und dann die Registerkarte „Konto“ auswählen. Falls Ihre Angaben nicht korrekt sind, wenden Sie sich bitte umgehend an unser rund um die Uhr verfügbares Kundenserviceteam.
Ihre Karte wird erst ausgestellt, nachdem Ihr Antrag bearbeitet wurde. Bitte warten Sie bis zu einem Monat auf die Bearbeitung und Lieferung Ihrer Karte, bevor Sie sich an den Kundenservice wenden.
Um zu überprüfen, ob Ihr Antrag bearbeitet wurde, melden Sie sich bei Ihrem Konto an und wählen Sie im Menü “„Payz-Karten“ und dann die Registerkarte „Payz Plus-Karte“ aus. Wenn Ihr Antrag genehmigt wurde, lautet der „Status“ der Karte „Aktivierung ausstehend“.
Falls Ihre Angaben korrekt sind, Sie Ihre Karte aber immer noch nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unser rund um die Uhr verfügbares Kundenserviceteam, um Hilfe zu erhalten.
Falls Sie Ihre PIN nicht abrufen können, überprüfen Sie bitte, ob Ihre Telefonnummer aktuell ist, indem Sie sich bei Ihrem Konto anmelden und „Einstellungen“ und dann die Registerkarte „Konto“ auswählen. Wenn Ihre Angaben falsch sind, folgen Sie bitte den Anweisungen, um sie umgehend zu aktualisieren.
Bitte überprüfen Sie auch, ob Ihre PIN nicht gesperrt ist. Sie können versuchen, die PIN für die Karte im Menü „Payz-Karten“ zu entsperren.
Falls Ihre Angaben korrekt sind, Sie Ihre PIN aber immer noch nicht abrufen können, wenden Sie sich bitte an unser rund um die Uhr verfügbares Kundenserviceteam, um Hilfe zu erhalten.
Falls Sie Ihre Payz Plus-Karte nicht mehr verwenden möchten, können Sie sie über Ihr Payz-Konto kündigen.
- Melden Sie sich bei Ihrem Konto an und wählen Sie im Menü „Payz-Karten“ aus.
- Wählen Sie die Karte aus, die Sie kündigen möchten, und klicken Sie auf das „X“ in der oberen rechten Ecke der Karte.
- Wählen Sie den entsprechenden Grund für die Kartenkündigung aus und klicken Sie auf „Bestätigen“.
Falls Sie nicht in der Lage sind, auf Ihr Payz-Konto zuzugreifen, kontaktieren Sie bitte per E-Mail unser rund um die Uhr verfügbares Kundenserviceteam. Unsere Mitarbeiter werden die Karte für Sie kündigen.
Nachdem Ihre Karte erfolgreich gekündigt wurde, können Sie sie nicht mehr verwenden. Sie sollten die Karte ordnungsgemäß entsorgen, indem Sie sie in zwei Hälften schneiden und dabei darauf achten, dass Sie neben dem Unterschriftsstreifen auch den Chip durchtrennen. Sie können in Zukunft eine neue Karte nachbestellen, indem Sie im Menü „Payz-Karten“ und dann die Registerkarte „Payz Plus-Karte“ auswählen.
Bitte beachten Sie, dass für die Ausstellung einer neuen Karte eine Ersatzgebühr anfällt.
Falls sich Ihre Zahlungskarte nicht mehr in Ihrem Besitz befindet, sollten Sie sie unverzüglich als verloren oder gestohlen melden, indem Sie sich bei Ihrem Konto anmelden und im Menü „Payz-Karten“ und dann die Registerkarte „Payz Plus-Karte“ auswählen. Klicken Sie auf das „X“ in der oberen rechten Ecke der Karte. Sie werden aufgefordert, entweder „Verloren“ oder „Gestohlen“ auszuwählen. Markieren Sie das entsprechende Kästchen und klicken Sie auf „Bestätigen“.
Falls Sie dies nicht online tun können, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unser rund um die Uhr verfügbares Kundenserviceteam. Unsere Mitarbeiter werden die Karte für Sie kündigen.
Falls Sie die Karte im Anschluss daran wiederfinden, können Sie sie nicht mehr verwenden und Sie sollten sie ordnungsgemäß entsorgen, indem Sie sie in zwei Hälften schneiden und dabei darauf achten, dass Sie neben dem Unterschriftsstreifen auch den Chip durchtrennen. Sie können jederzeit einen Antrag auf eine neue Karte stellen, indem Sie das normale Antragsverfahren durchlaufen.
Bitte beachten Sie, dass für die Ausstellung einer neuen Karte eine Ersatzgebühr anfällt.
Falls Sie eine nicht autorisierte Transaktion auf Ihrer Payz Plus-Kartenabrechnung sehen, sperren Sie Ihre Karte in Ihrem Konto und kontaktieren Sie umgehend per Live-Chat oder E-Mail unser rund um die Uhr verfügbares Kundenserviceteam.
Es gibt eine Reihe von Gründen, warum eine Transaktion abgelehnt werden kann:
- Möglicherweise reicht Ihr Guthaben auf Ihrem Payz-Konto nicht aus, um den Zahlungsbetrag zuzüglich unserer Transaktionsgebühr zu bezahlen.
- Eines oder mehrere Ihrer Limits wurden möglicherweise überschritten. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit den Gebühren und Limits betreffend die Payz Plus-Karte, um die geltenden Limits einzusehen.
- Sie verwenden möglicherweise eine falsche PIN. Falls Sie Ihre Karte durch dreimalige Falscheingabe der PIN gesperrt haben, verwenden Sie bitte „PIN entsperren“ in der Registerkarte „Payz Plus-Karte“ oder kontaktieren Sie unser rund um die Uhr verfügbares Kundenserviceteam. So erhalten Sie 3 weitere Versuche für die Eingabe Ihrer PIN.
- Der Händler, bei dem Sie einkaufen möchten, akzeptiert keine Zahlungskarten. Er kann Ihnen dies auf Nachfrage bestätigen.
Sollten Sie weiterhin Probleme mit Ihrer Zahlung haben, wenden Sie sich bitte an unser rund um die Uhr verfügbares Kundenserviceteam, um Hilfe zu erhalten.
Alle Ihre Online-Einkäufe, die Sie mit Payz Plus-Karten tätigen, sind durch ProtectBuy geschützt.
ProtectBuy ist ein Service, der von Payz in Zusammenarbeit mit Diners Club International angeboten wird. Es handelt sich dabei um eine zusätzliche Sicherheitsebene für Online-Kartentransaktionen (ECOM), die Sie beim Einkaufen bei teilnehmenden Online-Händlern vor unbefugtem Gebrauch Ihrer Karte schützt. Damit haben Sie die Kontrolle über Ihre Online-Ausgaben, denn nur Sie können die mit Ihrer Karte getätigten Einkäufe genehmigen, was Ihnen zusätzliche Sicherheit und Ruhe verschafft.
Wenn Sie bereits mit Ihrer Payz Plus-Karte online bezahlt haben, wurden Sie wahrscheinlich schon einige Male aufgefordert, Ihre Zahlung mit einem SMS-Code zu bestätigen.
Die ProtectBuy-Funktion für Ihre Karte ist bereits aktiviert. Sie müssen nur sicherstellen, dass Sie Ihre korrekte Handynummer in Ihrem Konto registriert haben – Sie können diese in den Einstellungen überprüfen und aktualisieren.
Es gibt Fälle, in denen der Erfüllungsbetrag einer Transaktion den ursprünglich genehmigten Betrag auf Ihrem Konto zur Zeit des Kaufs oder der Abhebung übersteigt. Das liegt in der Regel an zwei Umständen:
- Der Wechselkurs hat sich im Zeitraum von der Autorisierung bis zur Erfüllung geändert
Wenn Sie eine Transaktion in einer anderen Währung als der Ihrer Karte vorgenommen haben, wird von Diners Club International ein Wechselkurs auf die Transaktion angewendet. Dieser Kurs ändert sich täglich, sodass der Kurs zum Zeitpunkt der Autorisierung sich von dem unterscheiden kann, der angewendet wird, wenn die Transaktion durchgeführt wird.
Um große Unterschiede zu vermeiden, reservieren wir ein Polster von 1 % für alle Autorisierungen in unterschiedlichen Währungen. Es kann aber Fälle geben, in denen der Unterschied zum Wechselkurs von Diners Club International größer ist als das Polster.
- Gebühren für das Abheben an Geldautomaten, die vom Betreiber des Geldautomaten erhoben werden
Manche Geldautomaten-Betreiber erheben eine zusätzliche Gebühr für Abhebungen mit Ihrer Karte an ihren Automaten – Sie werden über die Gebühr auf dem Bildschirm des Geldautomaten informiert, ehe Sie die Abhebung autorisieren, und die Einzelheiten der Gebühr werden nach der Abhebung auch auf Ihrer Geldautomaten-Quittung abgedruckt.
Diese Gebühren sind manchmal nicht im Autorisierungsbetrag enthalten, den wir von Diners Club International erhalten, und werden daher nicht zum Zeitpunkt der Abhebung auf Ihrem Konto reserviert. Nachdem die Transaktion abgewickelt wurde, erhält Payz den Betrag für die zusätzliche Gebühr vom Netzwerk und stellt Ihrem Konto den vollen vom Geldautomaten bestätigten Betrag in Rechnung.
Bitte beachten Sie, dass Transaktionen im Durchschnitt drei Tage brauchen, um beglichen zu werden. Stellen Sie also sicher, dass das Guthaben auf Ihrem Konto die zusätzlichen Gebühren zu allen Zeiten abdeckt.
Dynamische Währungsumrechnung (DCC) erlaubt Ihnen, Transaktionen an Verkaufsstellen (Point of Sale, POS) oder automatischen Geldauszahlungsstellen (Geldautomaten) in der Währung Ihrer Karte vorzunehmen, wenn die Standardwährung der Transaktion eine andere ist.
Ein Beispiel dafür ist, wenn Sie eine EUR-Karte haben und eine Kauftransaktion in Polen in PLN-Währung vornehmen. Wenn der Händler DCC-Dienste anbietet, erlaubt das POS-Terminal Ihnen auszuwählen, ob Sie die Transaktion in PLN oder in EUR abwickeln wollen.
Entscheiden Sie sich dafür, die Transaktion in Ihrer Kartenwährung durchzuführen, wird an Stelle des Wechselkurses von Diners Club International und der Umrechnungsgebühr von Payz der Wechselkurs des DCC-Serviceanbieters auf den Transaktionsbetrag angewendet.
Es ist dem Karteninhaber überlassen zu entscheiden, ob er DCC nutzen möchte und ob der Endbetrag der Transaktion vorteilhafter ist. Payz kann die auf DCC-Transaktionen angewendeten Wechselkurse nicht kontrollieren und ist nicht für sie verantwortlich
Die Payz Mastercard ist der schnellste und bequemste Weg, um auf das Geld auf Ihrem Payz-Konto zuzugreifen. Die Karte ist direkt mit Ihrem Payz-Konto verknüpft. Sie können damit an Geldautomaten Geld abheben und weltweit online sowie in Geschäften bezahlen.*
* Die Payz Mastercard ist für Inhaber eines Payz-Kontos der Stufe Silver und höher im Vereinigten Königreich sowie in den meisten EU-/EWR-Mitgliedsstaaten verfügbar und unterliegt den Geschäftsbedingungen für die Payz Mastercard.
- Melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
- Wählen Sie im Menü „Payz-Karten“ und dann die Registerkarte „Payz Mastercard“ aus.
- Klicken Sie auf das Symbol „Holen Sie sich Ihre Karte“.
Eine vollständige Anleitung zur Beantragung finden Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung der Payz Mastercard®.
Die Beantragung und Aktivierung Ihrer Zahlungskarte ist kostenlos. Für die Nutzung Ihrer Karte fallen verschiedene Gebühren an. Alle Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Angaben zu Gebühren und Limits der Payz Mastercard.
Sobald Sie Ihre Payz Mastercard aktiviert haben, können Sie Ihre PIN online im Menü „Payz-Karten“ abrufen. Ihre PIN wird an Geldautomaten sowie beim Einkaufen mit Chip und PIN benötigt.
Falls Sie Ihre PIN in etwas Einprägsameres ändern möchten, können Sie dies an den meisten bankeigenen Geldautomaten tun. Gehen Sie zu „PIN-Dienste“ und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Falls Sie Ihre Karte nicht erhalten haben, überprüfen Sie bitte, ob Ihre registrierte Adresse aktuell ist, indem Sie sich bei Ihrem Konto anmelden und „Einstellungen“ und dann die Registerkarte „Konto“ auswählen. Falls Ihre Angaben nicht korrekt sind, wenden Sie sich bitte umgehend an unser rund um die Uhr verfügbares Kundenserviceteam.
Ihre Karte wird erst ausgestellt, nachdem Ihr Antrag bearbeitet wurde. Bitte warten Sie bis zu einem Monat auf die Bearbeitung und Lieferung Ihrer Karte, bevor Sie sich an den Kundenservice wenden.
Um zu überprüfen, ob Ihr Antrag bearbeitet wurde, melden Sie sich bei Ihrem Konto an und wählen Sie im Menü „Payz-Karten“ und dann die Registerkarte „Payz Mastercard“ aus. Wenn Ihr Antrag in Bearbeitung ist, lautet der „Status“ der Karte „Bestätigung ausstehend“.
Falls Ihre Angaben korrekt sind, Sie Ihre Karte aber immer noch nicht erhalten haben, wenden Sie sich bitte an unser rund um die Uhr verfügbares Kundenserviceteam, um Hilfe zu erhalten.
Falls Sie Ihre PIN nicht abrufen können, überprüfen Sie bitte, ob Ihre Telefonnummer aktuell ist, indem Sie sich bei Ihrem Konto anmelden und „Einstellungen“ und dann die Registerkarte „Konto“ auswählen. Wenn Ihre Angaben falsch sind, folgen Sie bitte den Anweisungen, um sie umgehend zu aktualisieren.
Falls Ihre Angaben korrekt sind, Sie Ihre PIN aber immer noch nicht abrufen können, wenden Sie sich bitte an unser rund um die Uhr verfügbares Kundenserviceteam, um Hilfe zu erhalten.
Falls Sie Ihre Payz Mastercard nicht mehr verwenden möchten, können Sie sie über Ihr Payz-Konto kündigen.
- Melden Sie sich bei Ihrem Konto an und wählen Sie im Menü „Payz-Karten“ aus.
- Wählen Sie die Karte aus, die Sie kündigen möchten, und klicken Sie auf das „X“ in der oberen rechten Ecke der Karte.
- Wählen Sie den entsprechenden Grund für die Kartenkündigung aus und klicken Sie auf „Bestätigen“.
Falls Sie nicht in der Lage sind, auf Ihr Payz-Konto zuzugreifen, kontaktieren Sie bitte per Live-Chat oder E-Mail unser rund um die Uhr verfügbares Kundenserviceteam. Unsere Mitarbeiter werden die Karte für Sie kündigen.
Nachdem Ihre Karte erfolgreich gekündigt wurde, können Sie sie nicht mehr verwenden. Sie sollten die Karte ordnungsgemäß entsorgen, indem Sie sie in zwei Hälften schneiden und dabei darauf achten, dass Sie neben dem Unterschriftsstreifen auch den Chip durchtrennen. Wenn Sie die Zahlungskartenfunktion in Zukunft nutzen möchten, können Sie wie zuvor einen Antrag stellen, indem Sie im Menü „Payz-Karten“ und dann die Registerkarte „Payz Mastercard“ auswählen.
Bitte beachten Sie, dass für die Ausstellung einer neuen Karte eine Ersatzgebühr anfällt.
Falls sich Ihre Zahlungskarte nicht mehr in Ihrem Besitz befindet, sollten Sie sie unverzüglich als verloren oder gestohlen melden, indem Sie sich bei Ihrem Konto anmelden und im Menü „Payz-Karten“ und dann die Registerkarte „Payz Mastercard“ auswählen. Klicken Sie auf das „X“ in der oberen rechten Ecke der Karte. Sie werden aufgefordert, entweder „Verloren“ oder „Gestohlen“ auszuwählen. Markieren Sie das entsprechende Kästchen und klicken Sie auf „Bestätigen“.
Falls Sie diesen Vorgang nicht online durchführen können, wenden Sie sich bitte per Live-Chat oder E-Mail an unser rund um die Uhr verfügbares Kundenserviceteam. Unsere Mitarbeiter werden die Karte für Sie kündigen.
Falls Sie die Karte im Anschluss daran wiederfinden, können Sie sie nicht mehr verwenden und Sie sollten sie ordnungsgemäß entsorgen, indem Sie sie in zwei Hälften schneiden und dabei darauf achten, dass Sie neben dem Unterschriftsstreifen auch den Chip durchtrennen. Sie können jederzeit einen Antrag auf eine neue Karte stellen, indem Sie das normale Antragsverfahren durchlaufen.
Bitte beachten Sie, dass für die Ausstellung einer neuen Karte eine Ersatzgebühr anfällt.
Falls Sie eine nicht autorisierte Transaktion auf Ihrer Payz Mastercard-Abrechnung sehen, sperren Sie Ihre Karte in Ihrem Konto und kontaktieren Sie umgehend per Live-Chat oder E-Mail unser rund um die Uhr verfügbares Kundenserviceteam.
Es gibt eine Reihe von Gründen, warum eine Transaktion abgelehnt werden kann:
- Möglicherweise reicht Ihr Guthaben auf Ihrem Payz-Konto nicht aus, um den Zahlungsbetrag zuzüglich unserer Transaktionsgebühr zu bezahlen.
- Eines oder mehrere Ihrer Limits wurden möglicherweise überschritten. Bitte besuchen Sie unsere Seite mit den Gebühren und Limits betreffend die Payz Mastercard, um die geltenden Limits einzusehen.
- Sie verwenden möglicherweise eine falsche PIN. Falls Sie Ihre Karte durch dreimalige Falscheingabe der PIN gesperrt haben, verwenden Sie bitte „PIN entsperren“ in der Registerkarte „Payz Mastercard“ oder kontaktieren Sie unser rund um die Uhr verfügbares Kundenserviceteam.So erhalten Sie 3 weitere Versuche für die Eingabe Ihrer PIN.
- Der Händler, bei dem Sie einkaufen möchten, akzeptiert keine Zahlungskarten. Er kann Ihnen dies auf Nachfrage bestätigen.
Sollten Sie weiterhin Probleme mit Ihrer Zahlung haben, wenden Sie sich bitte an unser rund um die Uhr verfügbares Kundenserviceteam, um Hilfe zu erhalten.
Alle Ihre Online-Einkäufe, die Sie mit Payz-Karten tätigen, sind durch 3-D Secure geschützt.
3-D Secure ist ein Service, der von Payz in Zusammenarbeit mit Mastercard® angeboten wird. Es handelt sich dabei um eine zusätzliche Sicherheitsebene für Online-Kartentransaktionen (ECOM), die Sie beim Einkaufen bei teilnehmenden Online-Händlern vor unbefugtem Gebrauch Ihrer Karte schützt. Damit haben Sie die Kontrolle über Ihre Online-Ausgaben, denn nur Sie können die mit Ihrer Karte getätigten Einkäufe genehmigen, was Ihnen zusätzliche Sicherheit und Ruhe verschafft.
Wenn Sie bereits mit Ihrer Payz Mastercard online bezahlt haben, wurden Sie wahrscheinlich schon einige Male aufgefordert, Ihre Zahlung mit einem SMS-Code zu bestätigen.
Die 3-D Secure-Funktion für Ihre Karte ist bereits aktiviert. Sie müssen nur sicherstellen, dass Sie Ihre korrekte Handynummer in Ihrem Konto registriert haben – Sie können diese in den Einstellungen überprüfen und aktualisieren.
Authentifizieren Sie Ihre Online-Zahlungen per Payz Mastercard® mit unserer App
Jetzt können Sie die Payz-App für Mobilgeräte verwenden, um Ihre Zahlung zu authentifizieren und eine zusätzliche Sicherheitsebene zu schaffen. Es geht wirklich schnell und einfach. Falls Sie die App noch nicht haben, laden Sie sie im App Store oder bei Google Playherunter. Nach Installation der App sind Sie in der Lage, zu bestätigen, dass Sie selbst die Transaktion durchführen, und der Kauf kann getätigt werden.
Falls Sie Ihre Karte für eine Transaktion in einer anderen Währung als jener, in der Ihre Karte ausgestellt wurde, verwenden, wird die Transaktion vom Mastercard-Zahlungsnetzwerk an jenes von Mastercard International Incorporated weitergeleitet und zu dem Kurs, der auf der Mastercard-Website zu finden ist, in die Währung, in der Ihre Karte ausgestellt wurde, umgerechnet.
Sie können hierden auf Ihre Transaktion angewandten Kurs mit den von der Europäischen Zentralbank veröffentlichten Kursen vergleichen.
So können Sie anhand des folgenden Beispiels, das auf den Daten vom 30. April 2020 basiert, die Unterschiede zwischen dem von uns angewandten Wechselkurs sowie den Gebühren und dem geltenden EZB-Kurs leicht erkennen:
- Sie müssen sich über die Gebühr im Klaren sein, die wir gegebenenfalls erheben und die für alle Devisentransaktionen anfallen kann. Diese können Sie auf der Seite mit den Gebühren und Limits betreffend die Payz Mastercard einsehen.
- Gehen Sie zum Mastercard-Währungsumrechner und wählen Sie das Datum Ihrer Transaktion aus. Derzeit wird Ihr Kurs an dem Tag berechnet, an dem die Transaktion von Mastercard bearbeitet wird („Vorlagetag“). Ab dem 11. August 2020 wird sich die Art und Weise, wie dieses Datum berechnet wird, ändern. Mastercard wird dann den Wechselkurs verwenden, der an dem Tag und zu dem Zeitpunkt einschlägig war, an dem Ihre Transaktion vom Händler genehmigt wurde (auch bekannt als „Genehmigungsdatum“), und nicht mehr zu dem Zeitpunkt, an dem die Transaktion vollständig von Mastercard abgerechnet wurde („Vorlagetag“).
Diese Kurse ändern sich täglich um 14:05 Uhr (USA Central Time Zone) und gelten für 24 Stunden. Der Zeitunterschied zur mitteleuropäischen Zeit beträgt in der Regel +7 Stunden (aufgrund der Sommerzeit kann es saisonale Unterschiede geben), was bedeutet, dass sie normalerweise um 21:05 Uhr MEZ eingestellt werden.Wenn Ihre Transaktion beispielsweise am 1. Mai 2020 um 12:00 Uhr MEZ stattgefunden hat, würde dies dem 1. Mai 2020 03:00 Uhr USA CTZ entsprechen. Hier wäre der am 30. April 2020 festgelegte Kurs einschlägig, der den Zeitraum 30. April 2020 14:05 Uhr CTZ bis 1. Mai 2020 14:05 Uhr CTZ (30. April 2020 21:05 Uhr MEZ bis 1. Mai 2020 21:05 Uhr MEZ) abdeckt, sodass Sie in diesem Fall den Kurs für den 30. April 2020 wählen würden.
- Geben Sie alle Gebühren ein, die Ihnen für die Transaktion mitgeteilt wurden (vergleichen Sie hierzu die Seite mit den Gebühren und Limits betreffend die Payz Mastercard page), wählen Sie die entsprechende Währung für die Transaktion, zum Beispiel Britisches Pfund, und die Währung Ihrer Karte, zum Beispiel EURO, aus.
- Geben Sie den Wert der Transaktion in das Feld „Transaktionsbetrag“ ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Berechnen“.
- Der berechnete Betrag wird unter der Überschrift „Betrag in Ihrer Kartenwährung“ angezeigt und der angewandte Kurs wird ebenfalls dargestellt. Er wird zum Beispiel im Format 1 GBP = 1,186 EUR angegeben.
- Sie können diesen Kurs hier. mit jenem der Europäischen Zentralbank vergleichen. Auf dieser Seite wird der Wechselkurs des Euro gegenüber einer Reihe von Währungen angezeigt. Klicken Sie auf die gewünschte Währung (in unserem Beispiel GBP) und der aktuelle Tageskurs wird oben auf dem Bildschirm zusammen mit einem Diagramm und einer Tabelle der früheren Kurse dargestellt. Der Kurs kann entweder im Format EUR zu GBP oder GBP zu EUR angezeigt werden. In unserem Beispiel würden Sie GBP zu EUR auswählen und Sie würden einen Kurs wie 1 GBP = 1,186 EUR sehen. Die historischen Kurse erhalten Sie, wenn Sie auf das abgebildete Diagramm klicken. Der angezeigte EZB-Kurs kann nun problemlos mit dem auf der Mastercard-Website ermittelten Kurs verglichen werden.
- Um die Differenz als Prozentsatz des EZB-Kurses zu ermitteln, führen Sie bitte die folgende Berechnung durch:
a. Ziehen Sie den EZB-Kurs vom Mastercard-Wert ab.
In unserem Beispiel wäre dies eine Differenz von 1,186 – 1,1507 = 0,0353.
b. Teilen Sie die Differenz durch den EZB-Kurs.
In unserem Beispiel wäre dies 0,0353 / 1,1507 = 0,030677.
c. Dieser Wert kann leicht in Prozent umgerechnet werden, indem man ihn mit 100 multipliziert.
Die Kursdifferenz beträgt in diesem Beispiel 3,0677 %.
Sie können unseren Rechner in Ihrem Payz-Konto (unter Payz-Karten) verwenden, um diese Berechnung ganz einfach durchzuführen. Außerdem informieren wir Sie nach jeder Kartentransaktion, die eine Währungsumrechnung umfasst, per E-Mail über den angewandten Umrechnungskurs und den Aufschlag im Vergleich zum tatsächlichen EZB-Wechselkurs.
Ein Promo-Code ist ein einzigartiger Code, der von uns erstellt wurde, damit Sie ihn verwenden können, wenn wir eine Aktion haben.
Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Promo-Code zu erhalten: Sie erhalten von uns eine E-Mail mit der Werbung für die Kampagne und dem Code, den Sie verwenden müssen, oder von einem Händler, der eine Werbeaktion mit uns durchführt.
Sie geben den Code einfach in das Feld für den Promo-Code ein, wenn Sie eine Transaktion durchführen.
Wenn der Promo-Code gültig ist, erscheint auf dem Einzahlungsbildschirm ein Bestätigungsfenster, das Ihnen mitteilt, dass der Code erfolgreich angewendet wurde.
Falls der Code nicht funktioniert, erscheint auf dem Bildschirm eine erklärende Meldung, die einen der folgenden Gründe angibt:
- Wenn der Promo-Code falsch eingegeben wurde oder ungültig ist, erscheint die folgende Meldung: „Der von Ihnen eingegebene Promo-Code ist ungültig. Bitte versuchen Sie es erneut.“
- Wenn Sie den Code bereits verwendet haben, wird folgende Meldung angezeigt: „Der Promo-Code wurde bereits verwendet.“
- Wenn der Code abgelaufen ist, wird folgende Meldung angezeigt: „Der Promo-Code ist abgelaufen.“
Wenn Sie bei der Eingabe des Promo-Codes eine Fehlermeldung erhalten, können Sie eine der folgenden Möglichkeiten ausprobieren:
- Überprüfen Sie die Schreibweise und stellen Sie sicher, dass der Code richtig eingegeben wurde.
- Kopieren Sie den Promo-Code und fügen Sie ihn in das Feld ein.
- Achten Sie darauf, dass vor und nach dem Code keine Leerzeichen stehen.
- Überprüfen Sie die angezeigte Fehlermeldung.
Der Promo-Code ist so konzipiert, dass er bei verschiedenen Transaktionen funktioniert. Detaillierte Informationen werden Ihnen mit dem Promo-Code übermittelt.
Ihr Promo-Code wird auf Ihr Payz-Konto angewendet, sobald die erforderliche Transaktion abgeschlossen ist und gutgeschrieben wurde.
Wie oft Sie den Promo-Code verwenden können, hängt von der jeweiligen Kampagne ab und wird in der E-Mail, die wir Ihnen diesbezüglich schicken, angegeben.
Um Zahlungen mit Ihrem Payz-Konto zu tätigen, ist Folgendes notwendig:
- Sie müssen ein Payz-Konto haben und auf der Händler-Website registriert sein.
- Sie müssen über Guthaben auf Ihrem Konto verfügen. Ist dies nicht der Fall, lesen Sie bitte die Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einzahlung.
- Rufen Sie die Website des Händlers auf und melden Sie sich dort bei Ihrem Konto an.
- Gehen Sie zum Abschnitt „Einzahlung“ (der Name dieses Abschnitts kann bei verschiedenen Händlern variieren) und wählen Sie Payz als Zahlungsmethode aus.
- Geben Sie den Betrag ein, den Sie von Ihrem Konto einzahlen möchten.
- Geben Sie dann Ihren Benutzernamen sowie Ihr Passwort ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“ oder „Absenden“.
- Das Guthaben wird überwiesen.
- Sie können nun fortfahren.
Das ist absolut kein Problem – der Betrag, den Sie über Ihr Payz-Konto bezahlen möchten, wird automatisch in die Währung des Händlers umgerechnet, entsprechend dem aktuellen Wechselkurs.
Gehen Sie auf https://www.payz.com und klicken Sie oben auf der Website auf „Registrieren“ oder auf den einzelnen Seiten auf „Kostenloses Konto eröffnen“.
Geben Sie Ihre Kontoinformationen ein
- Wählen Sie einen Benutzernamen aus.
Damit melden Sie sich bei Ihrem Konto an. Ihr Benutzername sollte mindestens 6 Zeichen lang und leicht zu merken, aber schwer zu erraten sein. - Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie eine gültige E-Mail-Adresse eingeben, da wir diese verwenden werden, um Ihnen einen E-Mail-Verifizierungslink zu senden. - Wählen Sie ein Passwort aus.
Dieses wird ebenfalls für die Anmeldung bei Ihrem Konto verwendet. Ihr Passwort sollte mindestens 8 Zeichen lang und leicht zu merken, aber schwer zu erraten sein. Praktische Hilfe und Ratschläge zur Wahl eines geeigneten und sicheren Passworts finden Sie in unserer Anleitung zur Wahl eines sicheren Passworts im Hilfebereich. Geben Sie Ihr Passwort zur Bestätigung erneut ein. - Wählen Sie ein Land aus.
Wählen Sie Ihr Wohnsitzland aus. - Wählen Sie eine bevorzugte Kontaktsprache aus.
Wir werden uns bemühen, Sie in der von Ihnen gewählten Sprache zu kontaktieren, wann immer dies möglich ist. - Wählen Sie eine Währung aus.
Dies wird die Hauptwährung Ihres Kontos sein – Sie können nach der Registrierung Konten für weitere Währungen hinzufügen.
Geben Sie Ihre persönlichen Daten ein
- Geben Sie Ihren Vornamen, Ihren Nachnamen und Ihr Geburtsdatum ein.
- Geben Sie Ihre vollständige Anschrift an.
- Geben Sie Ihre Handynummer ein.
Geben Sie Ihre Handynummer einschließlich Ihrer Landesvorwahl ein. Hierbei handelt es sich um ein Pflichtfeld. Der Payz-Konto-Kundenservice kann diese Nummer verwenden, falls wir Sie bezüglich Ihres Kontos kontaktieren müssen. - Geben Sie den Validierungscode ein.
Bitte geben Sie die im Kästchen angezeigten Zeichen in das unten stehende Eingabefeld ein. Falls Sie Probleme haben, die Zahlen des Validierungscodes zu lesen, klicken Sie bitte auf den Link „Sicherheitscode aktualisieren“, um einen anderen Satz von Zeichen anzuzeigen. - Lesen und akzeptieren Sie die Bedingungen.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um zu bestätigen, dass Sie die Nutzungsbedingungen für Ihr Payz-Konto und die Datenschutzerklärunggelesen haben und damit einverstanden sind. - Wählen Sie die Marketingpräferenzen aus.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, wenn Sie Produktupdates und Sonderangebote per E-Mail und/oder SMS erhalten möchten. - Klicken Sie auf „Konto erstellen“.
Überprüfen Sie die eingegebenen Daten und klicken Sie auf „Konto erstellen“, um mit Ihrem Antrag fortzufahren.
- Melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
- Wählen Sie im Menü den Abschnitt „Geld einzahlen“ aus.
- Wählen Sie die Nummer des Payz-Kontos, dem der Betrag gutgeschrieben werden soll, aus dem Drop-down-Menü aus.
- Wählen Sie die Einzahlungsmethode aus der angezeigten Liste aus.
- Folgen Sie den Anweisungen, um Ihre Einzahlung vorzunehmen.
Bitte lesen Sie auch die Frage „Wie kann ich Geld auf mein Payz Konto einzahlen?“
Bei Bankeinzahlungen sollte die auf der Seite mit den Einzahlungsanweisungen angezeigte Referenznummer in die „Zahlungsdetails“ des Zahlungsauftrags eingefügt werden.
- Melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
- Wählen Sie im Menü die Option „Geld überweisen“ aus.
- Gehen Sie zur Registerkarte „Bankkonto“.
Bevor Sie einen neuen Überweisungsantrag stellen, sollten Sie Ihre Bankverbindung angeben. Sie müssen sie nicht erneut eingeben, wenn sie bereits hinzugefügt wurde.
Sie können die Stornierung der Überweisung beantragen, wenn der Überweisungsstatus „NEU“ lautet. Das Geld wird dann wieder auf Ihr Payz-Konto gutgeschrieben.
Dieses Produkt ist im Vereinigten Königreich und in den meisten EU-/EWR-Mitgliedstaaten erhältlich.
- Melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
- Wählen Sie im Menü „Payz-Karten“ und dann die Registerkarte „Payz Mastercard“ aus.
- Klicken Sie auf das Symbol „Holen Sie sich Ihre Karte“.
- Überprüfen und bestätigen Sie Ihre Angaben.
Bitte überprüfen Sie, ob die Angaben, die uns für Sie vorliegen, korrekt sind. Es ist besonders wichtig, dass Ihre Adresse korrekt ist, da wir Ihre Payz Mastercard an Ihre registrierte Adresse schicken werden. Sollte eine der Angaben (abgesehen von Ihrer Handynummer) falsch sein, wenden Sie sich bitte an unser rund um die Uhr verfügbares Kundenserviceteam, bevor Sie Ihren Antrag fortsetzen. - Lesen und akzeptieren Sie die Bedingungen.
Markieren Sie das Kästchen, um zu bestätigen, dass Sie die Geschäftsbedingungen sowie die Angaben zu Gebühren und Limits gelesen haben und damit einverstanden sind. Klicken Sie auf „Karte bestellen“. - Warten Sie, während wir Ihren Antrag bearbeiten.
Dies sollte 1–2 Werktage dauern. Sie können den Status Ihres Antrags überprüfen, indem Sie sich anmelden und im Menü „Payz-Karten“ und dann die Registerkarte „Payz Mastercard“ auswählen. Sie erhalten von uns eine Bestätigungs-E-Mail, nachdem Ihr Antrag genehmigt wurde. - Warten Sie auf Ihre Payz Mastercard.
Wenn Ihr Antrag erfolgreich war, erhalten Sie Ihre Payz Mastercard innerhalb von 21 Tagen ab dem Datum der Bearbeitung Ihres Antrags unter Ihrer registrierten Adresse zugestellt. Nachdem Sie Ihre Karte erhalten haben, sollten Sie umgehend auf dem entsprechenden Streifen unterschreiben und die Karte aktivieren. Sobald Sie Ihre Payz Mastercard aktiviert haben, können Sie Ihre PIN online abrufen, die Limits Ihrer Karte verwalten und sich per SMS über Ihre Transaktionen benachrichtigen lassen.
Nachdem Sie Ihre Payz Mastercard erhalten haben, müssen Sie sie aktivieren. Hierfür müssen Sie Folgendes tun:
- Melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
- Wählen Sie im Menü „Payz-Karten“ und dann die Registerkarte „Payz Mastercard“ aus.
- Klicken Sie auf den Link „Aktivieren“.
Dieser erscheint erst, nachdem Ihr Kartenantrag akzeptiert und bearbeitet wurde. - Geben Sie die letzten 4 Ziffern Ihrer 16-stelligen Kartennummer ein.
Wie auf der Rückseite Ihrer Zahlungskarte aufgedruckt. - Geben Sie Ihren CVV-Code ein – das ist der dreistellige Code auf der Rückseite Ihrer Karte.
- Geben Sie Ihr Geburtsdatum ein.
Im folgenden Format: TT-MM-JJJJ. - Bestätigen oder aktualisieren Sie gegebenenfalls Ihre registrierte Telefonnummer.
- Klicken Sie auf „Karte aktivieren“.
Sie haben drei Versuche, Ihre Karte zu aktivieren. Falls Sie die Daten dreimal falsch eingeben, können Sie Ihre Karte nicht mehr über die Website aktivieren. Sie müssen sich dann an unser rund um die Uhr verfügbares Kundenserviceteam wenden. Sie werden benachrichtigt, wenn Ihre Aktivierung erfolgreich war.
Rufen Sie Ihre PIN ab.
Nachdem Sie Ihre Payz Mastercard aktiviert haben, können Sie Ihre PIN online abrufen, indem Sie auf den Link „PIN abrufen“ unter der Registerkarte „Payz Mastercard“ klicken.
Bitte befolgen Sie die nachstehenden einfachen Schritte, um einen Geldtransfer zu veranlassen:
- Melden Sie sich bei Ihrem Payz-Konto an.
- Wählen Sie im Menü die Option „Geld überweisen“ und dann die Registerkarte „Einzelperson“ aus.
- Geben Sie Ihre Daten an: das Währungskonto, von dem Sie Geld senden möchten, und den Betrag, den Sie überweisen möchten.
- Geben Sie die Daten des Empfängers ein: die 10-stellige Payz-Kontonummer des Empfängers sowie seinen Vor- und Nachnamen, wie er im Payz-System hinterlegt ist.
- Fügen Sie eine kurze Nachricht an den Empfänger hinzu, wenn Sie möchten.
- Drücken Sie auf „Weiter“.
- Überprüfen Sie Ihre Überweisungsdaten und drücken Sie auf „Bestätigen“, wenn sie korrekt sind.
Ihr Geldtransfer wird dann ausgeführt und Sie erhalten eine Erfolgsmeldung.
Mit Ihrem Payz-Konto ist es möglich, Konten in verschiedenen Währungen zu eröffnen. Alle diese Konten werden unter demselben Payz-Konto geführt.
Wenn Sie Ihr Payz-Konto in mehreren Währungen eröffnen, haben Sie die Flexibilität, Geld in einer beliebigen Währung zu erhalten oder damit zu bezahlen und gleichzeitig Devisengebühren zu sparen.
- Flexibel – Sie können Ihr Konto in so vielen Währungen eröffnen, wie Sie benötigen.
- Schnell und einfach – Die Einrichtung ist in Sekundenschnelle erledigt.
- Kostenlose Einrichtung – Es entstehen keine Kosten für die Einrichtung zusätzlicher Währungen.
- Komfortabel – Alle Ihre Währungskonten werden unter einem einzigen Payz-Konto geführt.
- Bequem – Sie können zwischen den Währungen wechseln.
- Kostengünstig – Sparen Sie sich Währungsumrechnungsgebühren im Ausland oder bei Zahlungen auf internationalen Websites.
Sie ist kostenlos.
Es geht sehr schnell und einfach, eine Währung zu Ihrem Konto hinzuzufügen. Nachdem Sie Ihr Konto verifiziert und ein Upgrade auf die Stufe Silver durchgeführt haben, wählen Sie „Mein Konto“ im Menü aus und dann das Symbol „Währungskonto hinzufügen“. Vergeben Sie einen Namen für das Konto und wählen Sie die Währungen aus der Drop-down-Liste aus.
Mit Ihrem Payz-Konto können Sie zwischen den folgenden Währungen wählen: – EUR, GBP, USD, ARS, AUD, BAM, BGN, BRL, CLP, CAD, COP, CHF, CNY, CRC, CZK, DKK, GEL, GHS, HKD, HUF, IDR, ILS, INR, ISK, JPY, KES, MDL, MOP, MYR, MXN, NGN, NIO, NOK, NZD, PAB, PEN, PHP, PLN, RON, RSD, RUB, RWF, SEK, SGD, THB, TZS, UAH, UYU, UZS, XAF und ZAR.
Im Rahmen von Open Banking ermöglicht Payz zertifizierten Organisationen (so genannten Drittanbietern) die Integration verschiedener Payz-Dienste in Form von APIs, sodass diese mit Ihrer ausdrücklichen Genehmigung auf Informationen Ihres Payz-Kontos zugreifen können.
In der nachstehenden Liste finden Sie einige Akronyme und Definitionen im Zusammenhang mit der Open-Banking-Funktionalität:
- AISP – Account Information Service Provider (Kontoinformationsdienstanbieter). Ein AISP ermöglicht es Ihnen, Informationen von einem oder mehreren Ihrer Zahlungskonten, die bei verschiedenen Banken oder Finanzdienstleistern geführt werden können, an einem Ort zu sammeln. Ein AISP kann Ihnen konsolidierte oder zusammengefasste Kontoinformationen zur Verfügung stellen.
- API – Application Programming Interface (Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung). Eine API ist ein Satz von Tools, die es Anwendungen ermöglichen, miteinander zu kommunizieren. Im Rahmen von Open Banking ermöglichen die APIs den TPPs und ASPSPs (siehe unten), miteinander zu kommunizieren und Daten sowie Anweisungen auf sichere Weise auszutauschen.
- ASPSP – Account Servicing Payment Service Provider (kontoführender Zahlungsdienstleister). Ein ASPSP ist ein PSP (siehe unten), der ein Zahlungskonto für einen Kunden bereitstellt und unterhält. Dazu gehören Banken und Bausparkassen, aber auch eine Reihe anderer Finanzdienstleister. Payz ist ein Beispiel für einen ASPSP.
- PISP – Payment Initiation Service Provider (Anbieter von Zahlungsinitiierungsdiensten). Mit einem PISP können Sie Zahlungen direkt von Ihrem Konto vornehmen, anstatt eine Debit- oder Kreditkarte zu verwenden.
- PSP – Payment Service Provider (Zahlungsdienstleister). Ein Zahlungsdienstleister ist eine Einrichtung, die Zahlungsdienste erbringt. Beispiele für Zahlungsdienste können AISPs und PISPs sein.
- TPP – Third Party Provider (Drittanbieter). Ein TPP ist ein zugelassener/registrierter Zahlungsdienstleister. Es gibt wie oben beschrieben verschiedene Arten von TPPs, nämlich AISPs und PISPs.
- SCA – Strong Customer Authentication (starke Kundenauthentifizierung). SCA ist eine zusätzliche Sicherheitsebene. Vielleicht haben Sie schon einmal die Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Payz oder anderen Websites gesehen, die zur Betrugsbekämpfung beiträgt, indem sie Ihre bestehenden Anmeldedaten besser absichert.
Drittanbieter (bekannt als TPPs) sind Zahlungsdienstleister (PSPs), die APIs verwenden können, um mit Ihrer Erlaubnis auf Ihre Konten zuzugreifen.
Um diese TPP-Dienste in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie dem TPP Ihre Zustimmung erteilen. Ein TPP kann ohne Ihre Zustimmung nicht auf Ihr Konto zugreifen.
AISPs und PISPs sind Arten von TPP.
Im Payz-System stellt das Währungskonto ein Zahlungskonto dar, da es sich um ein Konto handelt, das für Zahlungen an Dritte verwendet werden kann. Sie können jedes Währungskonto, auf das Sie über die Online-Dienste von Payz zugreifen können, mit einem TPP teilen, aber nur jene Währungskonten, die in Ihrem Payz-Profil angezeigt werden, sind für den Zugriff durch TPPs geeignet.
TPPs bieten ihre Dienste separat und unabhängig an. Sie sollten> hier prüfen, ob ein TPP zugelassen/registriert ist. Es ist wichtig, dies zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Ihre finanziellen Informationen sicher sind.
Wenn Sie einem TPP die Erlaubnis erteilen, auf Ihre Kontoinformationen zuzugreifen oder eine Zahlung in Ihrem Namen zu veranlassen, werden Sie auf eine sichere Payz-Website weitergeleitet, damit wir Ihre Identität per SCA bestätigen können. Um diesen Authentifizierungsschritt abzuschließen, müssen Sie einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, im Rahmen derer Sie aufgefordert werden, Ihre Sicherheitsdaten einzugeben.
Der Zugang zu Ihrem Konto/Ihren Konten wird von Ihnen kontrolliert. Wenn Sie einem TPP keinen laufenden Zugang gewähren, welcher maximal 90 Tage dauern kann, müssen Sie jedes Mal tätig werden, wenn der TPP auf Ihr Konto zugreift. Dazu muss die SCA abgeschlossen werden.
Wenn Sie möchten, können Sie einem AISP bis zu 90 Tage lang Zugang zu Ihren Währungskonten gewähren; in dieser Zeit kann er ohne Ihr Zutun auf Ihre Konten zugreifen. Auf diese Weise kann der AISP Ihre Kontoaktivitäten überwachen, wenn er Ihnen seine Dienste zur Verfügung stellt, ohne dass Sie sich ebenfalls anmelden müssen. Für jede Verlängerung oder Erweiterung dieser laufenden Zugangsberechtigung für den AISP müssen Sie eine SCA bei uns durchführen.
Wenn Sie einen PISP in Anspruch nehmen, müssen Sie an jeder Transaktion beteiligt sein, wenn der PISP uns in Ihrem Namen kontaktiert. Ein PISP kann keinen laufenden Zugang zu Ihrem Konto haben.
Melden Sie sich bei Ihrem Konto auf der TPP-Seite an und nutzen Sie die entsprechenden Funktionen zur Verwaltung Ihrer Berechtigungen bei diesem bestimmten Drittanbieter.
Wir laden alle TPPs, die daran interessiert sind, sich mit Payz-Diensten zu verbinden, ein, hier unser Entwicklerportal zu besuchen, um detaillierte Informationen über die Registrierung und den Zugang zu unseren APIs zu erhalten.
Für weitere Informationen und zusätzliche FAQs, die von der Open Banking Implementation Entity bereitgestellt werden, empfehlen wir folgende Seite: https://www.openbanking.org.uk/ – Abschnitt „Customers“ (Kunden)..
Wir geben stets unser Bestes, um sicherzustellen, dass Sie exzellenten Service erhalten, doch manchmal kann es zu Problemen oder geplanten Wartungsarbeiten kommen. Um die aktuelle Leistung unserer Open-Banking-Dienste einzusehen, besuchen Sie bitte das API-Metrikenportal hier.
Wenn Sie denken, dass es ein Problem mit einem unserer Dienste gibt, senden Sie uns bitte eine Nachricht.
Mit dem Payz-Service für Geldtransfers können Sie sofort Geld an Freunde, Familie und Händler in der ganzen Welt* über bis zu 10 Währungskonten senden, wobei 50 Währungen unterstützt werden. Sowohl Sie als auch der Empfänger müssen über ein Payz-Konto der Stufe Silver oder höher verfügen, um diesen Dienst nutzen zu können. Neukunden können ein kostenloses Classic-Konto eröffnen und dann auf die Stufe Silver upgraden. Um einen Geldtransfer zu tätigen, melden Sie sich bei Ihrem Payz-Konto an und folgen Sie den einfachen Schritten im Abschnitt „Geld überweisen“. Ausführliche Anweisungen finden Sie auch in der Kurzanleitung für Geldtransfers.
* In Ländern, in denen die Payz-Dienste angeboten werden.
Sie können Geld auf Ihr Payz-Konto einzahlen, indem Sie eine oder mehrere der folgenden Methoden verwenden*:
- Kredit-/Debitkarte.
- Lokale Einzahlungsmöglichkeiten.
- Internationale Banküberweisung.
Anweisungen zu den Einzahlungsmethoden und eine vollständige Liste der verfügbaren Einzahlungsoptionen erhalten Sie, wenn Sie sich bei Ihrem Payz-Konto anmelden und im Menü „Geld einzahlen“ auswählen.
* In Ländern, in denen die Payz-Dienste angeboten werden
Das Senden sowie Empfangen von Geld erfolgt umgehend und es kann sofort ausgegeben oder von Ihrem Payz-Konto abgehoben werden.
Sie können Geld an Freunde, Verwandte und Händler senden, sofern diese ein Konto der Stufe Silver oder höher bei uns haben.
Das Geld, das Sie senden, wird automatisch dem Payz-Konto des Empfängers gutgeschrieben. Er sieht den eingehenden Transfer auf seinem Payz-Kontoauszug. Der Empfänger wird zudem per E-Mail über den eingehenden Transfer benachrichtigt.
Sobald Sie Ihren Geldtransfer bestätigt und abgeschickt haben, können Sie sie nicht mehr stornieren. Falls Sie einen fehlerhaften Transfer getätigt haben, melden Sie dies bitte unserem rund um die Uhr verfügbaren Kundenserviceteam..
Das Senden von Geld mit Payz ist sicher. Wir verwenden die neueste Technologie, um Ihnen einen schnellen und sicheren Weg zu bieten, Geld an unsere Händler sowie andere Payz-Kontoinhaber zu transferieren bzw. von diesen zu empfangen. Die Sicherheit und Integrität Ihrer persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität. Um sie zu schützen, ergreifen wir alle verfügbaren Maßnahmen, damit Sie sich keine Sorgen machen müssen. Mehr über unsere sichere Technologie erfahren Sie hier.
Das Versenden von Geld an andere Payz-Kontoinhaber ist ab der Stufe Gold kostenlos. Auf Stufe Silver zahlt der Absender die Gebühr für den Geldtransfer: 1,50 % (mindestens 0,50 EUR).
Das Senden von Geld an Payz-Händler ist kostenlos.
Der Empfang von Geld ist kostenlos.
Die aktuellen Gebühren können Sie jederzeit auf unserer Seite betreffend Gebühren und Limits einsehen.
Es gibt keine Begrenzung für den Mindestbetrag, den Sie versenden können. Die Höchstbeträge, die Sie verschicken können, finden Sie auf unserer Seite betreffend Gebühren und Limits.
Sie können Geld an andere Payz-Nutzer überweisen, indem Sie einfach deren Telefonnummer eingeben. Das geht schnell sowie einfach und hat den zusätzlichen Vorteil, dass Sie keine Gebühren für die Währungsumrechnung zahlen müssen, da das Geld auf ein entsprechendes Währungskonto überwiesen wird.
Eingehende Transfers unter Verwendung Ihrer Telefonnummer werden einem Konto in der entsprechenden Währung gutgeschrieben – entweder einem Ihrer bestehenden Konten oder, falls Sie kein Konto in der entsprechenden Währung haben, einem automatisch erstellten neuen Konto. Sie können Ihr Geld dann auf eines Ihrer Währungskonten übertragen.
Sie können Geldbeträge an jeden registrierten Payz-Nutzer mit einem Konto der Stufe Silver oder höher überweisen.
Es gibt 5 Stufen für das Payz-Konto: Classic, Silver, Gold, Platinum und VIP.
Classic ist die Payz-Konto-Stufe, die Sie bei Ihrer Registrierung erhalten. Für sie gilt ein Gesamtlimit von Einzahlungen.
Das Payz-Konto Silver bietet Ihnen die Möglichkeit, die Payz Mastercard* zu beantragen. Sie können Geld auf Ihr persönliches Bankkonto abheben, Überweisungen an Freunde sowie Familie tätigen und Sie erhalten höhere Limits für Ihr Konto.
* Dieses Produkt ist im Vereinigten Königreich und in den meisten EU-/EWR-Mitgliedstaaten erhältlich.
Das Payz-Konto Gold bietet Ihnen höhere Limits sowohl für Ihr Konto als auch für die Payz Mastercard*. Außerdem profitieren Sie von kostenlosen internationalen Geldtransfers und einer reduzierten statischen Währungsumrechnungsgebühr für alle E-Wallet-Transaktionen (1,49 %**).
* Dieses Produkt ist im Vereinigten Königreich und in den meisten EU-/EWR-Mitgliedstaaten erhältlich.
** Die Wechselgebühren von 2,99 % werden auf alle Payz Mastercard-Transaktionen angewendet.
Um Ihr Konto upzugraden, müssen Sie Ihre Identität verifizieren.
Zur Verifizierung Ihrer Identität benötigen wir einen Lichtbildausweis und ein weiteres Dokument zur Überprüfung Ihrer Adresse sowie ein Selfie-Foto von Ihnen.
Das Dokument zur Identitätsverifizierung kann eines der folgenden sein:
- Eine gültige Kopie Ihres Reisepasses (die Seite mit Ihrem Foto, Ihrem Geburtsdatum und Ihrer vollständigen Passnummer).
- Eine Kopie Ihres Personalausweises mit Foto, Geburtsdatum und vollständiger Personalausweisnummer.
- Eine Kopie Ihres Führerscheins im Kartenformat mit Foto, Geburtsdatum und vollständiger Führerscheinnummer.
Vergessen Sie außerdem nicht, uns ein Selfie von sich zu schicken – ein klares Bild von Ihrem Gesicht, auf dem nur Sie zu sehen sind.
Das Dokument zur Überprüfung der Adresse kann eines der folgenden sein:
- Eine Kopie Ihres Kontoauszugs.
- Eine Kopie der Rechnung eines Versorgungsunternehmens (z. B. eine Stromrechnung).
- Eine Kopie Ihrer Wohnsitzbescheinigung.
Die Dokumente müssen von hoher Qualität sein – entweder Bilder oder Scans. Bitte beachten Sie, dass Bildschirmfotos nicht anerkannt werden. Die Dokumente zur Überprüfung der Adresse müssen auf ein Datum innerhalb der letzten 3 Monate datiert sein und Ihren vollständigen Namen sowie Ihre Adresse aufweisen, um akzeptiert zu werden.
Der Vorgang wird innerhalb von zwei Werktagen abgeschlossen. Falls zusätzliche Dokumente benötigt werden, erhalten Sie eine weitere E-Mail. Sobald das Upgrade Ihres Kontos erfolgt ist, werden Sie per E-Mail benachrichtigt.
Das Payz-Konto Platinum bietet Ihnen noch höhere Limits für Ihr Payz-Konto. Außerdem profitieren Sie von kostenlosen internationalen Geldtransfers und einer reduzierten statischen Währungsumrechnungsgebühr für alle E-Wallet-Transaktionen (1,49 %*).
* Die Wechselgebühren von 2,99 % werden auf alle Payz Mastercard-Transaktionen angewendet.
Das Payz-Konto VIP bietet Ihnen die höchsten Limits für Ihr Payz-Konto. Außerdem profitieren Sie von kostenlosen internationalen Geldtransfers und einer noch stärker reduzierten statischen Währungsumrechnungsgebühr für alle E-Wallet-Transaktionen (1,25 %*).
* Die Wechselgebühren von 2,99 % werden auf alle Payz Mastercard-Transaktionen angewendet.
Um Ihr Konto upzugraden, müssen Sie die folgenden Kriterien erfüllen:
- Sie haben erfolgreich eine Kredit- oder Debitkarte verifiziert.
- Sie haben uns einen Nachweis über Ihre Adresse und Identität übermittelt.
- Sie haben insgesamt 5000 Euro oder 2500 Euro per Kreditkarte (oder den Gegenwert in einer anderen Währung) eingezahlt.
- Sie haben seit mindestens 30 Tagen ein Payz-Konto Silver.
- Sie haben einen kumulativen Betrag von 25.000 Euro oder mehr (oder den Gegenwert in einer anderen Währung) an Händler überwiesen.
Um ein Upgrade Ihres Kontos durchzuführen, müssen Sie seit mindestens 30 Tagen das Payz-Konto Gold sowie eine Payz Mastercard* beantragt, diese Karte erhalten und aktiviert haben und einen kumulierten Betrag von 50.000 Euro oder mehr (oder den Gegenwert in einer anderen Währung) an Händler überwiesen haben.
* Dieses Produkt ist im Vereinigten Königreich und in den meisten EU-/EWR-Mitgliedstaaten erhältlich.
Um ein Upgrade Ihres Kontos durchzuführen, müssen Sie das Payz-Konto Platinum seit mindestens 30 Tagen und einen kumulierten Betrag von 250.000 Euro oder mehr (oder den Gegenwert in einer anderen Währung) an Händler überwiesen haben.
Vorrangiger Kundenservice* wird jeweils für ein Quartal gewährt. Ihr Status wird zu Beginn jedes Quartals aktualisiert. Bitte prüfen Sie die Kriterien in Ihrem Payz-Konto für weitere Informationen:
Einstellungen -> Vorrangiger Kundenservice -> Details.
Der vorrangige Kundenservice steht Inhabern von Konten der Stufe Silber und höher zur Verfügung.
*Bitte beachten Sie, dass der Status des vorrangigen Kunden nur für Konten mit Glücksspielzweck verfügbar ist.
Wenn Sie den Status eines vorrangigen Kunden*, haben, profitieren Sie von den folgenden Vorteilen:
- Schnellere Antwortzeiten
- Engagierter Support
- Schnellere Problemlösung
- Exklusive Angebote und Aktionen
Als vorrangiger Kunde erhalten Sie natürlich eine schnellere Antwort von unserem mehrsprachigen Kundensupport-Team.
Es ist uns wichtig, Ihnen einen effizienten und persönlichen Service zu bieten. Unser engagiertes Support-Team steht Ihnen wie ein alter Freund zur Seite.
Sollten Sie einmal Probleme mit Ihrem Konto haben, hilft Ihnen unser Support-Team für vorrangige Kunden, die Probleme schnell und effizient zu lösen. Das gehört einfach zum Service dazu.
Sie erhalten jedes Quartal exklusive Angebote und Aktionen.
*Bitte beachten Sie, dass der Status des vorrangigen Kunden nur für Konten mit Glücksspielzweck verfügbar ist.
Dieser FAQ-Artikel erklärt, wie Ihr Geld auf Ihrem Payz-Konto, das von IPS Solutions Ltd („IPS“), einem von der Zentralbank von Zypern zugelassenen und regulierten E-Geld-Institut (e-money institution, „EMI“), geführt wird, verwahrt und geschützt wird.
IPS ist bestrebt, Ihre Geldmittel sicher aufzubewahren, und als Teil unserer EMI-Lizenz haben wir Maßnahmen zum „Safeguarding“ eingeführt, um die Gelder aller unserer Kunden im Einklang mit diesen Vorschriften zu schützen.
Um zu gewährleisten, dass Ihr Geld sicher ist, befolgen wir ein Verfahren, das als „Safeguarding“ bekannt ist und für alle EMIs gesetzlich vorgeschrieben ist. Bei diesem Verfahren halten wir Ihr Geld getrennt von den IPS-Mitteln, die wir für unsere eigenen Geschäftszwecke verwenden. Ihr Geld ist von dem Moment an geschützt, in dem wir Ihr Guthaben erhalten, bis Sie entweder eine Auszahlung oder eine Abhebung vornehmen. Sollten Sie bis zum nächsten Werktag keine Auszahlung oder Rücknahme beantragt haben, verschieben wir Ihre Mittel auf ein speziell dafür vorgesehenes „Safeguarding“-Konto, das diese Gelder so lange verwahrt, bis Sie dies tun. Das gesondert verwahrte Geld steht nur zur Verfügung, um Ihnen Ihre Mittel auf Ihren Antrag hin zurückzugeben. Es steht weder den Gläubigern von IPS noch den Bankpartnern oder Dritten zur Verfügung. Das bedeutet, dass das Geld sofort verfügbar ist, wenn Sie uns bitten, Ihr Guthaben abzuheben oder eine Auszahlung vorzunehmen, vorbehaltlich unserer üblichen Kontrollen. IPS verfügt über robuste interne Verfahren, um das „Safeguarding“ zu gewährleisten, und die Banken, die wir zum Schutz Ihrer Gelder nutzen, entsprechen den höchsten Standards. Das Verfahren wird von der Zentralbank von Zypern überwacht, um sicherzustellen, dass wir dieser Verpflichtung nachkommen.
Wenn Sie Geld an Ihr Payz-Konto senden oder dort empfangen, schreiben wir Ihnen den Wert gut, den Sie über Ihr Payz-Konto ausgeben können. Das Geld, das sich auf Ihrem Payz-Konto befindet, wird als „elektronisches Geld“ oder „E-Geld“ bezeichnet. Das klingt zwar ähnlich wie bei einer Bank, wenn Gelder auf ein Girokonto eingehen, aber wir sind keine Bank und nehmen daher Ihr Geld nicht als Einlage an, um es für unsere eigenen Zwecke zu verwenden oder an andere Kunden zu verleihen.
Um die Sicherheit Ihres Geldes zu gewährleisten, befolgen wir ein Verfahren, das als „Safeguarding“ bekannt und für alle EWI gesetzlich vorgeschrieben ist. Dabei halten wir Ihr Geld getrennt von unserem eigenen Geld und hinterlegen es auf einem Sicherungskonto. Wir müssen jedes Jahr einen unabhängigen Sachverständigen ernennen, der prüft, ob wir unseren Sicherheitsverpflichtungen nachkommen. Der Bericht des beauftragten Dritten, der dies bestätigt, kann von der FCA auf Anfrage eingesehen werden.
Sollten wir in Konkurs gehen, würde ein Insolvenzverwalter damit beauftragt werden, die von uns gesicherten Gelder an unsere Kunden zurückzugeben. Das bedeutet, dass Sie den größten Teil Ihres Geldes zurückerhalten würden, abgesehen von den Kosten, die der Insolvenzverwalter für die Verteilung des Geldes an unsere Kunden abzieht.
Kundendienst
Wenden Sie sich per E-Mail an den Kundenservice – wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
